Veranstaltungen in Leipzig
Mein Name ist Steven.
Ich arbeite beim Verein Leben mit Handicaps.
Ich bin für diese Seite verantwortlich.
Hier erhalten Sie Infos zu Veranstaltungen in Leipzig.
Für jeden Monat suche ich etwas für Sie aus.
Gern können Sie mir auch Hinweise zu Ihren Veranstaltungen geben.
Oder zu anderen Veranstaltungen.
Bitte schicken Sie mir eine E-Mail:
leichte-sprache@leben-mit-handicaps.de
Ihr Steven

Für den April habe ich diese Veranstaltungen rausgesucht:
5. April und 6. April
Wolle-Fest und Stoff-Messe
Sie machen gerne Handarbeiten?
Zum Beispiel:
- Stricken
- Filzen
- Nähen
- Basteln
Dann kommen Sie zum Stöbern auf die Leipziger Messe.
Auf der Messe gibt es auch Mitmach-Angebote.
Lassen Sie sich überraschen.
Wo:
Leipziger Messe
Messe-Allee 1 in Leipzig
Uhrzeit:
5. April: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
6. April: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Eintritt:
Der Eintritt kostet Geld.
Die Tages-Karte kostet 14,00 Euro.
Der Eintritt für beide Tage kostet 20,00 Euro.
Für Kinder bis 10 Jahre ist der Eintritt frei.
Menschen ab 10 Jahre bis 16 Jahre bezahlen 7,00 Euro.
Sie können die Eintritts-Karten an der Tages-Kasse kaufen.
So kommen Sie zur Neuen Messe
Sie können mit der Straßenbahn fahren:
Linie 16
Halte-Stelle: Messegelände
Sie wollen mehr über das Wolle-Fest und die Stoffmesse erfahren?
Dann klicken Sie bitte hier:
Link zum Leipziger Wolle-Fest
Bitte beachten Sie:
Die Informationen sind nicht in Leichter Sprache.
5. April und 6. April
Großer Trödel- Markt
Auf dem Trödel-Markt können Sie bummeln.
Oder auch Sachen kaufen.
Zum Beispiel:
- Kleidung
- Schmuck
- Geschirr
- Spielzeug
- Bücher
- Bilder
Sie können auch etwas zu essen und trinken kaufen.
Wo?
Galopp-Rennbahn Scheibenholz
Rennbahnweg 2 A in Leipzig
Uhrzeit?
Am 5. April und 6. April immer von 10:00 bis 17:00 Uhr
Eintritt?
Der Eintritt ist frei.
So kommen Sie zum Trödel-Markt
Sie können mit der Straßenbahn fahren: Linie 1
Halte-Stelle: Holbeinstraße
Dann geht es noch ein Stückchen durch den Clara-Zetkin-Park.
5. April
Floh-Markt auf der Feinkost
Sie wollen lieber in der Stadt bleiben?
Dann können Sie den Floh-Markt auf dem Gelände der Feinkost besuchen.
Der ist nicht so groß wie der Floh-Markt an der Galopp-Rennbahn.
Es gibt verschiedene Stände.
Zum Beispiel für:
- Kleidung
- Bücher
- Spielzeug
Oder für schöne andere Sachen.
Vielleicht ist für Sie etwas dabei.
Sie können sich auf dem Flohmarkt
auch etwas zu essen und zu trinken kaufen.
Wo?
Feinkost
Karl-Liebknecht-Straße 36 in Leipzig
Uhrzeit?
von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Eintritt?
Der Eintritt ist frei.
So kommen Sie zum Floh-Markt auf der Feinkost
Sie können mit der Straßenbahn fahren:
Linie 10 oder Linie 11 oder Linie 16
Halte-Stelle: Südplatz
5. April
Führung über den Alten Johannis-Friedhof
Über viele Jahre war der Alte Johannis-Friedhof ein wichtiger Ort.
Hier wurden sehr viele Bürger von Leipzig beerdigt.
Deshalb erfahren Sie bei der Führung auch etwas über die Geschichte von Leipzig.
Zum Beispiel über berühmte Bürger.
Sie erfahren auch interessente Dinge über den Friedhof selbst.
Zum Beispiel über die Suche nach dem Grab von Johann Sebastian Bach.
Oder über alte Friedhofs-Regeln.
Wo?
Alter Johannis-Friedhof in Leipzig
Treff-Punkt: Am Eingang zum Friedhof am Grassi-Museum
Uhrzeit?
14:00 Uhr
Eintritt
Die Führung kostet Geld.
Erwachsene bezahlen 12,00 Euro.
Schüler und Studierende bezahlen 10,00 Euro.
Hier können Sie Tickets für die Führung kaufen: Link zum Kartenkauf
Rest-Karten gibt es dann beim Gäste-Führer.
So kommen Sie zum Alten Johannis-Friedhof
Sie können mit der Straßenbahn fahren:
Linie 4 oder Linie 7 oder Linie 15
Halte-Stelle: Johannisplatz
Zum Treffpunkt laufen Sie am besten durch die beiden Höfe vom Grassi-Museum.
12. April
Leipziger Puzzle-Klub
Puzzle-Freunde aufgepasst:
Sie können:
- gemeinsam puzzeln
- eigene Puzzle mitbringen
- Puzzle tauschen
Alle sind herzlich willkommen!
Sie müssen sich nicht anmelden.
Wo?
Stadt-Bibliothek
Wilhelm-Leuschner-Platz 10 bis 11 in Leipzig
Uhrzeit?
von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Eintritt?
Der Eintritt ist frei.
So kommen Sie zur Stadt-Bibliothek
Sie können mit der Straßenbahn fahren:
Linie 2 oder Linie 8 oder Linie 9
oder Linie 10 oder Linie 11
Halte-Stelle: Wilhelm-Leuschner-Platz
12. April
Magic Riech: Zirkus-Zauber
Ob groß, ob klein: kommt alle rein!
Besuchen Sie die bunte Zirkus-Welt von Magic Riech.
Der Zirkus-Direktor sucht nach einem Hasen im T-Shirt.
Und er muss umher-fliegende Karten wieder einfangen.
Natürlich schafft der Zirkus-Direktor das nicht alleine.
Er braucht Hilfe von allen Zuschauern.
Machen Sie mit!
Jubeln und schreien ist bei diesem Familien-Spaß erlaubt.
Und natürlich auch lachen.
Wo?
Blauer Salon im König-Albert-Haus
Markt 9 in Leipzig
schräg gegenüber vom Alten Rathaus
Uhrzeit?
14:30 Uhr
Eintritt?
Der Eintritt kostet Geld.
Menschen ab 15 Jahre bezahlen 17,00 Euro.
Kinder von bis 3 bis 14 Jahre bezahlen 12,00 Euro.
Sie können die Karten online kaufen: Link zum Kartenkauf
Sie können Ihre Karten auch bestellen:
Telefon: 0341 520 300 00.
13. April
Oster-Werkstatt
In der Oster-Werkstatt gibt es tolle Mitmach-Angebote.
Zum Beispiel:
- Anfertigen von Bildern durch Licht-Druck
- Basteln von Pom-Pom-Tieren aus Wolle
- Flechten von Ostereiern aus Papier
Wo?
GRASSI Museum für Völkerkunde
Johannisplatz 5 bis11 in Leipzig
Treffpunkt: Kassen-Bereich
Uhrzeit?
von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Eintritt?
Der Eintritt ist frei.
Aber die Mitmach-Angebote kosten Geld.
Ein Mitmach-Angebot kostet 4,00 Euro.
So kommen Sie zum GRASSI Museum für Völkerkunde
Sie können mit der Straßenbahn fahren:
Linie 4 oder Linie 7
oder Linie 12 oder Linie 15
Halte-Stelle: Johannisplatz
16. April bis 21. April
Oster-Markt und Historische Leipziger Oster-Messe
Zu Ostern gibt es in der Innenstadt von Leipzig ein tolles Programm.
Es gibt viel Neues und Interessantes zu entdecken.
Händler bieten ihre Waren an.
Im Salzgäßchen finden Sie einen kleinen französischen Markt.
Es gibt auch Musik.
Und für Kinder gibt es Kletter-Möglichkeiten.
Und Karussells.
Natürlich können Sie sich auch etwas zu essen und zu trinken kaufen.
Wo?
Markt-Platz
Uhrzeit?
Mittwoch bis Oster-Sonntag von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr.
Bitte beachten Sie:
Am Karfreitag ist der Markt geschlossen.
Oster-Montag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Eintritt?
Der Eintritt ist frei.
16. April bis 19.April
Oster-Zauber auf der MS Cospuden
Der Cospudener See ist ein schönes Ausflugs-Ziel.
Und eine Oster-Rund-Fahrt mit dem Schiff macht bestimmt Spaß.
Es gibt auch kleine Überraschungen.
Die Rund-Fahrt dauert etwa eine Stunde.
Sie können im Unterdeck vom Schiff ganz gemütlich sitzen.
Das Unterdeck ist beheizt.
Im Unterdeck können auch Rolli-Fahrer mitfahren.
Wo?
Anlege-Stelle 1 am Cospudener See Nordstrand
Uhrzeit?
Sie können die Rund-Fahrt zu verschiedenen Zeiten machen:
um 13:00 Uhr
oder um 14:30 Uhr
oder um 16:00 Uhr.
Eintritt
Die Rund-Fahrt kostet Geld.
Das sind die Preise:
Erwachsene: 15,00 Euro
ermäßigt: 12,00 Euro
Kinder von 7 bis 15 Jahren: 7,00 Euro
Dazu kommt dann noch Geld für Essen und Trinken.
So kommen Sie zur Anlege-Stelle:
Fahren Sie mit der S-Bahn bis zur Halte-Stelle Markkleeberg.
Sie können mit den S-Bahn-Linien S4, S5 und S6 fahren.
An der S-Bahn-Halte-Stelle Markkleeberg steigen Sie aus.
Und gehen zum Bus-Bahnhof Markkleeberg.
Dort nehmen Sie den Bus 65 Richtung Markranstädt.
An der Halte-Stelle Cospudener See Nordstrand steigen Sie aus.
26. April
Pumpen und Gießen:
Ein Gieß-Ausflug zu Stadt-Bäumen und zu Wasser-Pumpen
Bäume sind wichtig.
Sie machen unsere Luft sauberer.
Sie kühlen die Stadt an heißen Tagen.
Außerdem sind sie Lebens-Raum für Vögel und Insekten.
Und für andere Tiere.
Für den Gieß-Ausflug treffen Sie sich in der Stadt-Bibliothek.
Dann laufen alle gemeinsam zu einer alten Wasser-Pumpe.
Und gießen die Stadt-Bäume in der Umgebung.
Sie erfahren auch interessante Dinge:
- über die Stadt-Bäume
- über alte Wasser-Pumpen
- über die Gieß-App.
Außerdem erfahren Sie etwas über ein neues Hörspiel-Quiz.
Das Hörspiel-Quiz heißt: Der Spatz und die tierischen Wasserpumpen.
Bei diesem Hörspiel-Quiz können Sie bis Ende September mitmachen.
Das Hörspiel-Quiz können Sie sich in der Stadt-Bibliothek anhören.
Gut zu wissen
Wasserbehälter ja/nein
Menschen ab 6 Jahren können mitmachen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Bitte melden Sie sich für den Gieß-Ausflug an.
Schreiben Sie eine E-Mail an: info@leipziggiesst.de.
Das müssen Sie bis zum 22. April machen.
Wo?
Treff-Punkt für den Gieß-Ausflug: in der Stadtbibliothek
Wilhelm-Leuschner-Platz 10 bis 11 in Leipzig
Uhrzeit?
10:30 Uhr
Eintritt?
Die Teilnahme am Gieß-Ausflug ist kostenlos.
So kommen Sie in die Stadtbibliothek
Sie können mit der Straßenbahn fahren:
Linie 2 oder Linie 8 oder Linie 9
oder Linie 10 oder Linie 11
Halte-Stelle: Wilhelm-Leuschner-Platz
27. April
Puppen-Theater Eckstein: Der Frosch-König
Sicherlich kennen viele das Märchen vom Frosch-König:
Einer Prinzessin fällt beim Spielen ihre goldene Kugel in den Brunnen.
Ein Frosch verspricht zu helfen.
Er wird die goldene Kugel aus dem Brunnen holen.
Aber dafür muss die Prinzessin dem Frosch etwas versprechen.
Wird die Prinzessin ihr Versprechen halten?
Gut zu wissen
Das Puppen-Spiel ist für Menschen ab 3 Jahre.
Das Puppen-Spiel dauert etwa 40 Minuten.
Wo?
Neues Schauspiel Leipzig
Lützner Str. 29 in Leipzig
Uhrzeit?
16:30 Uhr
Eintritt?
Es gibt solidarische Preise.
Das heißt: Es gibt verschiedene Preis-Angebote.
Jeder gibt so viel Geld, wie er kann
Der Familien-Preis ist für höchstens 5 Menschen:
2 Erwachsene und 3 Kinder.
Oder: 1 Erwachsener und 4 Kinder.
Sie können 30,00 Euro oder 40,00 Euro bezahlen.
Bei einem Einzel-Ticket bezahlen Sie:
15,00 Euro oder 10,00 Euro oder 7,00 Euro.
Es ist Ihre Entscheidung, welchen Preis Sie wählen.
So kommen Sie zum Neuen Schauspiel Leipzig
Sie können mit der Straßenbahn fahren:
Linie 7, Linie 8 oder Linie 15
Halte-Stelle: Lindenauer Markt
< Nach oben