Bücher für Kinder von Eltern mit Behinderungen
Seit einigen Jahren gibt es mehr und mehr Kinderbücher, die zum Thema Inklusion junge Leser*innen sensibilisieren und in denen die Hauptcharaktere beispielsweise mit einem Rollstuhl unterwegs oder blind sind. Bücher, welche für junge Leser*innen das Thema Elternschaft mit Behinderung gut pädagogisch vermitteln, existieren jedoch nur wenige. Auf dieser Seite haben wir Ihnen eine kleine Liste an Büchern zusammengestellt, die möglicherweise das Richtige für Ihr Kind sind. Sollten Sie ein Buch kennen, das hier nicht aufgeführt ist und aus Ihrer Sicht in der Auflistung fehlt, dann teilen Sie uns das gerne mit!
Wie Mama mit der Nase sieht
„Mama ist blind – und trotzdem die beste Mutter auf der ganzen Welt!“ Ein Kinderbuch von Peter Guckes
Verlag: Stachelbart
Weitere Infos zum Buch finden Sie auf der Verlagsseite.
Mein Papa fährt Rollstuhl
Paulas Papa sitzt im Rollstuhl. Für Paula ist das ganz normal – und auch, dass es Assistent Manfred gibt. Von Isabel Erdem und Heike Georgi 
Verlag: Doris
Weitere Infos zum Buch finden Sie auf dieser Seite.
Sonnige Traurigtage
Ein Kinderfachbuch für Kinder psychisch kranker Eltern ab 8 Jahre von Schirin Homeier 
Verlag: Mabuse 
Weitere Infos zum Buch finden Sie auf der Verlagsseite.
Papas Seele hat Schnupfen – Papas Bunte Brücke
ein Bilderbuch über Eltern mit Depression von Claudia Gliemann; illustriert von Ann Cathrin Raab 
Verlag: Monterosa 
Weitere Infos zum Buch finden Sie auf der Verlagsseite.
Mamas MS heißt Moppi Summs
Ein Kinderfachbuch über Multiple Sklerose von Christina Pape / Georg Behringer
Verlag: Mabuse
Weitere Infos zum Buch finden Sie auf der Verlagsseite.
Mamas Monster
Mit der Geschichte in diesem Buch lernen kleine Kinder zu verstehen, was eine Erkrankung wie Depression bei Mutter oder Vater bewirkt. Und sie wissen dann, dass sie geliebt werden, auch wenn es Mutter oder Vater mal nicht so gut geht.
Von : Erdmute v. Mosch 
Verlag: BALANCE Buch und Medienverlag
Weitere Infos finden Sie auf der Verlagsseite.
Als der Mond vor die Sonne trat
Ein Buch indem angeregt werden kann über die Erkrankung Krebs zu sprechen. 
Von Gerhard Trabert.
Verlag: Eigenverlag 
Das Buch ist in allen gängigen Buchverkaufsportalen auffindbar.
Papas Schwarze Löcher
Das Buch zeigt, wie Lili die depressive Erkrankung ihres Vaters erlebt und wie entlastend ein offenes Gespräch in der Familie wirken kann.
Von: Hannah Marie Heine und Heribert Schulmeyer
Verlag: BALANCE Buch und Medien Verlag
Weitere Infos finden Sie auf der Verlagsseite.
Mamas Püschose
In diesem Buch werden Kinder deren Eltern eine Psychose haben aufgeklärt und diese verständlicher gemacht. Auch, dass sie keine Schuld haben wird vermittelt und dass sie auch währenddessen geliebt werden.
Von: Karen-Susan Fessel und Heribert Schulmeyer
Verlag: BALANCE Buch und Medien Verlag
Weitere Infos finden Sie auf der Verlagsseite.
Mama, Mia und das Schleuderprogramm
Das Buch erklärt spielerisch, was es bedeutet, wenn die Mutter an Borderline erkrankt ist, und auch, wie man mit der Krankheit umgehen kann.“
Von: Christiane Tilly und Anja Offermann
Verlag: Kids in BALANCE
Weitere Infos finden Sie auf der Verlagsseite.
Besuch vom Seelenmonster
Ein Buch, wie man einem Kind Depression erklärt, ohne sie mit Traurigkeit gleichzusetzen. Dieses Buch soll es Kindern erleichtern, die Krankheit leichter zu verstehen.
Von: Laura Zeibig
Verlag: Papierfresserchen
Weitere Infos finden Sie auf der Verlagsseite.
< Nach oben
